Mission der Website: Touristen und Einheimischen helfen, Island in seiner ganzen Pracht zu entdecken (alles Wichtige über Island an einem Ort).
Untertitel: Eine vollständige und objektive Sicht auf Island durch die Augen eines neugierigen Entdeckers bieten – um Geld zu sparen und vor versteckten Gefahren zu warnen, die nicht immer offensichtlich sind.
Für wen ist die Website gedacht:
- Für alle, die eine Reise nach Island planen und ihren Aufenthalt besser organisieren und genießen möchten.
- Für Personen, die sich bereits in Island befinden und neue, interessante Orte entdecken wollen.
- Für Menschen, die gerne reisen möchten, aber noch nicht wissen wohin – und vielleicht durch diese Seite zu einer Islandreise inspiriert werden.
- Für Personen, die aus beruflichen Gründen nach neuen, spannenden Orten suchen (z. B. Film-Locations, Hochzeits-/Flitterwochen-Fotoshootings).
- Für Reiseleiter und Reisebüros auf der Suche nach Inspiration für außergewöhnliche Orte.
Mission der Website:
- Ungefilterte und objektive Informationen über Island bereitzustellen und ein spannenderes Erlebnis zu ermöglichen.
- Ihnen Geld zu sparen – denn in Island kann es durch kleine Unachtsamkeiten schnell teuer werden.
- Sie vor Gefahren zu warnen, die Island verbirgt.
- Ihnen zu helfen, interessante Orte zu entdecken, die man leicht übersehen könnte.
Wie die Website funktioniert: Die Website ist in zwei Hauptbereiche gegliedert: den Textführer – ein Online-Reiseführer – und den Kartenbereich, in dem einzelne Orte beschrieben und per GPS genau lokalisiert sind. Hier finden Sie auch interessante Erlebnisse und Veranstaltungen.
Wer hinter der Website steht:
- Texte, Fotos, Videos und Expeditionen: Ruben
- Technisches Systemmanagement: Tomáš
Die Geschichte des Projekts: Alles begann, als ein Freund und ich einen Wasserfall suchten, der laut Legende irgendwo im Wald versteckt sein sollte. Wir fanden ihn – es war der Brúarfoss. Oder als wir nicht wussten, wo Hvítserkur liegt – und obwohl wir fünf Monate in Island verbrachten, verpassten wir diese Felsformation. Oder als ich nach Elephant Rock suchte und im Internet las, dass man ihn nur vom Boot aus sehen könne – inklusive Ticketkauf. Doch der Felsen ist auch gut vom Ufer sichtbar, was ich nirgends gelesen hatte. Ich musste es selbst entdecken. Oder eine Kleinigkeit wie die verrosteten Walfangschiffe in Hvalfjörður, die nur 100 m von der Ringstraße entfernt liegen – an einem Ort, an dem ich mindestens 50-mal vorbeigefahren bin. Doch ich entdeckte sie erst, als ich dort eine Pause einlegte. Und ich denke, nur wenige Menschen kennen sie – ohne Karte. Irgendwie schien es mir, dass die Welt davon erfahren sollte, also begann ich, diese Website zu erstellen, um meine Entdeckungen zu teilen.
Was hinter all diesen Worten und Fotos steckt (und nicht sofort sichtbar ist):
- 45.000 Kilometer auf isländischen Straßen (+12.500 km zwischen Prag und Hirtshals)
- Unzählige Nächte auf isländischen Campingplätzen, in Hostels, Hotels und schönen Wohnungen.
- Autoreparaturen (Lichtmaschinen-Ausfall, kaputter Auspuff, durchlöchertes Chassis im Fluss, zwei Reifenpannen gleichzeitig)
- Wegen Krankheit 10 Tage im Hotel in Egilsstaðir
- Fünfmal Beinbruch, 150 km Fahrt im Offroad-Krankenwagen von Þórsmörk nach Reykjavík + Operation + Rückführung (+ eine zerstörte Nikon D750 samt Gegenlichtblende beim Sturz) und 4 Monate bettlägerig (in denen ich schrieb und indexierte)
- 5x Fährfahrten Hirtshals (Dänemark) – Seyðisfjörður (Island)
- 4x Flüge zwischen Europa und Island
Pläne für die nahe Zukunft:
- Ca. 300 neue Orte indexieren (darunter die neueste Insel, ein kurioser Leuchtturm und der höchste Punkt Islands)
- Traditionelle isländische Erlebnisse erkunden und darüber berichten
- Herausfinden, ob es am Snæfellsjökull wirklich einen Weg zum Mittelpunkt der Erde gibt
- Hai essen, Brennivín trinken und dabei nicht sterben.