Láganúpsver war eine Fischerstation, die seit den frühesten Zeiten der Besiedlung Islands existierte. Im 14. Jahrhundert begann mit der Entwicklung des Handels mit getrocknetem Kabeljau die Anzahl der Schiffe zuzunehmen, und im 16. Jahrhundert gab es dort etwa fünfzehn Fischerhütten und rund dreißig Schiffe waren im Einsatz. Später nahm die Bedeutung der Station jedoch aufgrund geringerer Fänge ab, und zu Beginn des 18. Jahrhunderts waren nur noch vier Hütten in Betrieb. Im 18. Jahrhundert wurde der Fischfang in der Region wieder aufgenommen, diesmal weiter nördlich in Kollsvík. An den Ufern in der Nähe befand sich das Gehöft Grundabakkar mit vierzehn bis fünfzehn Einwohnern, die überwiegend vom Fischfang lebten.
Láganúpsver
Textu von: RubΣn - the man











